Volvo EX40
- Gerald
- 12. März
- 2 Min. Lesezeit
Sicherheit und Präzision

Schon in den frühen Siebziger Jahren hat der schwedische Automobilhersteller das Alleinstellungsmerkmal (USP) SICHERHEIT zurecht für sich beansprucht. Über ein halbes Jahrhundert später kann sich der Volvo-Fahrer auf noch mehr Sicherheit verlassen. Volvo baut seine Philosophie aber neben Sicherheit auch auf Nachhaltigkeit und Technologie auf. CO2-neutrale Werke, 99% Recycling bzw. Wiederverwertung sind Teil einer Strategie, mit der sich jeder umweltbewusste Volvo-Fahrer auch gut identifizieren kann.
Basierend auf dieser Volvo-Strategie ist der Volvo EX40 ein kompaktes und sehr komfortables E-Auto. Der Innenraum ist großzügig und sehr ansprechend ausgestattet, 4 Personen haben bequem Platz. Die Bewegungsfreiheit der 5. Person in der zweiten Sitzreihe ist etwas eingeschränkt, dafür können aber Ski durch die heruntergeklappte Armlehne und den Tunnelzug-Kofferraum problemlos im Innenraum transportiert werden. Die Ambiente-Beleuchtung, hochwertige Materialien im Innenraum und gepolsterte Seitenflächen machen Lust auf längere Fahrten.
Aber auch für den Fahrer macht das Reisen mit der E-Technologie richtig Spaß, denn Lenkung und Fahrgestellt sind sehr präzise, der Volvo EX40 liegt sehr gut auf der Straße und das trotz SUV-Maße. Fahrgestell und Federung schlucken praktisch alles, sodass das Fahren im Volvo EX40 mit einer großen Limousine vergleichbar ist. Bei Lust auf längere Fahrten muss auch der Kofferraum passen und hier ist das Volumen mit 1.286 Liter absolut ausreichend. Einen Stauraum für Ladekabel, Pannendreieck und andere Utensilien gibts zusätzlich noch unter der Ladefläche. Die gängigen Helferleins wie Spurhalteassistent, Abstandstempomat unterstützen das Gleiten auf Autobahnen und Landstraßen. Der Bildschirm ist sehr übersichtlich, könnte aber etwas größer sein.
Die Verbrauchswerte sind sehr ansprechend und durch die neue Ladetechnologie ist der neue Volvo EX40 ein attraktives Elektroauto mit viel Komfort aus dem schwedischen Autohaus.
Alle Fotos © Garms | 2025
Single Motor Extended Range Ultra Black Edition
Preis Testwagen: rund 64.000 Euro
Leistung: 252 PS
Getriebe: Automatik
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Max. Drehmoment: 420 bei 0 - 4300 U/Min.
Beschleunigung 0–100 km/h (s): 7,3
Batteriekapazität (kWh): 82
Elektrische Reichweite (km): bis 575
DC-Ladezeit bei Schnellladestationen, 10-80%: 28 Min.