top of page

Subaru Crosstrek

  • Gerald
  • 27. Aug. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Okt. 2024

Neuer Name und ein neues, frisches Design

Subaru Crosstrek
Optisch hat man nachgeschärft und dem Subaru ein sportliches Erscheinungsbild verpasst. Foto © Garms | 2024

Viele kennen den Subaru XV. Der beliebte Crossover wurde abgelöst. Sein Nachfolger erhielt nicht nur ein flotteres Design, sondern auch einen neuen Namen: Crosstrek.


Dieser passt sicherlich etwas besser zum Einsatzgebiet des Crossovers. Optisch hat man rundum nachgeschärft und dem Subaru ein sportliches Erscheinungsbild verpasst. Dennoch liegt der Fokus beim neuen Crosstrek auf Komfort und Sicherheit. Im Innenraum fühlt man sich sofort wohl. Das Cockpit ist einfach zu bedienen. Es gibt einen ausgewogenen Mix aus Touchscreen und klassischen Knöpfen. Die Platzverhältnisse sind in Ordnung und reichen für eine kleine Familie und den Urlaub.



Angetrieben wird der Crosstrek von einem e-Boxer. Der Benziner wird von einem E-Motor unterstützt. Mit 136 PS kommt man zwar gut vorwärts, sportliche Allüren sind damit aber nicht möglich. Und auch das Fahrwerk will das eigentlich nicht. Hier steht die Sicherheit an ersteler Stelle. Dafür sorgt, Subaru-typisch, der permanente Allradantrieb. Auf losem Untergrund oder auch bei Regen, fühlt man sich wirklich gut aufgehoben. Der Verbauch könnte noch besser sein, rund 8 Liter bei etwas flotterer Fahrweise sind es schon mal.


Zu haben ist der Crosstrek ab ca. 41.000 Euro. Wichtig: Subaru bietet 8 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.


Alle Fotos © Garms | 2024



Unser Testwagen: Crosstrek 2.0i e-BOXER Premium

Preis Testwagen: ab rund 45.000 Euro

Motor: Vierzylinder-Boxer-Benzinmotor

Antrieb: Permanenter Allradantrieb

Hubraum: 1.995 ccm

Leistung: 136 PS

Höchstgeschwindigkeit: 198 km/h

Max. Drehmoment Nm bei 1/min: 182 bei 4.000

Beschleunigung (0-100 km/h): 10,8 Sek.


























WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page