top of page

Kia Sportage GT-Line

  • Gerald
  • 25. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 16. Dez. 2022

Ein völlig neues Level

© Garms I 2022
Ein Unikat auf den Straßen: knackige Front, muskuläre Seitenlinie, elegantes Heck. © Garms | 2022

Der Kia Sportage war auch schon in den vergangenen Generationen ein Hingucker und zeichnete sich durch ein sportliches Auftreten aus. Doch die neueste Auflage setzt völlig neue Maßstäbe. Optisch ist der Sportage zweifelsohne ein Unikat auf unseren Straßen. Die knackige Front mit den stylishen Tagfahrlichtern, die muskulöse Seitenlinie und das zeitlos elegante Heck sorgen für einen wirklich beeindruckenden Auftritt. Insbesondere die hier getestete GT-Line sorgt mit zusätzlichen sportlichen Akzenten für einen besonders sportiven Touch.



Nicht nur optisch, auch technisch hat sich viel getan. Das Cockpit wird nun von einem riesigen Display geprägt, welches alle relevanten Informationen darstellt. Die Bedienung ist wirklich intuitiv – wir haben uns gleich zurecht gefunden. Auch die Verarbeitung ist auf einem hohen Niveau, ebenso wie die überkomplette Ausstattung. Die GT-Line bietet Extras wie einen 360° Around View Monitor, das mächtige Panorama Glasschiebedach, ein adaptives Fahrwerk sowie unzählige Sicherheitsassistenten. Einen kleinen Minuspunkt gibt es allerdings: Wenngleich die allgemeinen Platzverhältnisse wirklich großzügig sind, so hält sich die Kopffreiheit bei groß gewachsenen Menschen doch in Grenzen. Hier gibt es noch Verbesserungspotential.



Nichts zu meckern gibt es beim Motor. Wir fuhren die Hybridversion mit einer Systemleistung von 230 PS. Diese sorgt nicht nur für niedrige Verbrauchswerte (laut Werk sind es 6-7 Liter), sondern auch für ausreichend Vortrieb. Dank einem tollen Fahrwerk und Allrad überzeugt der Sportage auch in Sachen Fahrdynamik. Und was kostet der Kia Sportage? Der Hybrid startet bei 44.190 €


Sportage Hybrid 1.6 T-GDI AWD

Preis: ab rund 44.200 Euro

Getriebe: Automatikgetriebe

Systemleistung: 230 PS

Hubraum: 1.598

Beschleunigung (0–100km/h): 8,3

Höchstgeschwindigkeit: 193 km/h

Max. Drehmoment (Systemleistung): 350 / 1500~4500

Alle Fotos © Garms | 2022




WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page