top of page

Hyundai Staria Bus

  • Gerald
  • 26. Jan. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Groß, größer, Staria

© Garms I 2023
Die Top-Ausstattungslinie Luxury Line bietet unendlichen Komfort. © Garms | 2023

Mit einer Länge von über 5,2 Metern, sowie einer Höhe und Breite von ebenfalls rund 2 Metern ist dieser Bus ein echter Straßenkreuzer. Über ausreichend Platz brauchen wir daher nicht zu sprechen. Den Staria gibt es als Bus mit 7 oder 9 Sitzen und auch als Transporter.



In unserem Test fuhren wir den 7-Sitzer in der Topausstattungslinie Luxury Line. Diese bietet unendliche Komfort- und Sicherheitsfeatures, wie zum Beispiel ein BOSE-Soundsystem, Einzelsitze elektrisch belüftet in der ersten und zweiten Sitzreihe, Adaptiver Tempomat mit Abstandsregelung, Fernlichtassistent, Smart Key inklusive Start-/Stop Taste und noch so viel Extras mehr. Ein besonderes Highlight sind zweifelsohne die Sitze der zweiten Sitzreihe, welche sich auf Knopfdruck in eine entspannte „Liegefunktion“ verwandeln lassen. Auf längeren Fahrten ein echtes Highlight.



Für Vortrieb sorgt im Staria Bus ein 2,2 Liter Diesel mit 177 PS. Dieser arbeitet in Kombination mit einem 6-Gang Schaltgetriebe oder, wie in unserem Test, mit einem 8-Gang Automatikgetriebe. Die Kombination ist zweifelsohne nicht sportlich, sondern eine perfekte Symbiose zum entspannten Cruisen. Das ist die Stärke des Dickschiffs – lange Autobahnfahrten. Der Verbrauch ist okay, der Fahrkomfort on the road einfach super. Für die nötige Sicherheit gibt es den Staria sogar mit Allradantrieb.



So viel Technik und all diese Features haben natürlich auch ihren Preis. Unser Testwagen landete schließlich bei fast 72.000 Euro. Das ist viel Geld, aber man bekommt auch sehr viel Auto dafür.


STARIA Bus Luxury Line

Preis Testwagen: rund 72.000 Euro

Motor: 2.2 CRDi 4WD AT

Leistung: 177 PS

Hubraum: 2.199

Beschleunigung (0–100km/h): 13,5

Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h

Max. Drehmoment (Nm bei UpM): 430 / 1.500 - 2.500

Normreichweite rein elektrisch: 45 km

Kraftstoffverbrauch kombiniert (WLTP): 8,5 - 8,9 Liter

Höchst zulässiges Gesamtgewicht: 3.030 kg

Alle Fotos © Garms | 2022









WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page