top of page

Ford Kuga FHEV

  • Gerald
  • 25. Okt. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Jan.

Gelungenes Upgrade

Ford Kuga FHEV
Der Neue tritt nun noch selbstbewusster und mit markanteren Linien auf. Foto © Garms | 2024

Der Ford Kuga gehört zweifelsohne zu den Topsellern von Ford. Viele Jahre war der bestehende Kuga auf unseren Straßen unterwegs, nun wurde er von der neuesten Generation abgelöst.


Optisch und auch technisch hat sich einiges getan. Das Design wurde rundum geschärft. Der Neue tritt nun noch selbstbewusster und mit markanteren Linien auf. Neue, frische

Farben geben ihm zudem einen stylishen Auftritt. Im Innenraum dominiert nun ein großes zentrales Display im Querformat. Hierüber lässt sich so ziemlich alles sehr intuitiv steuern. Es gibt nur mehr wenige physische Knöpfe.



Das Platzangebot ist sehr gut, der Kofferraum für Familien groß genug und auch die Verarbeitung ist Ford-typisch sehr gut. Diesel gibt es in der Motorenpalette keinen. Dafür einen 150 PS oder 186 PS starken Benziner, einen ca. 180 PS starken Hybrid oder einen 243 PS starken Plug-In Hybrid. Im Test hatten wir das Hybrid-Modell – dieses gibt es auch mit Allrad. Die Motorisierung passt gut zum Kuga. Dieser hat sich extrem weiterentwickelt

und startet bei 30.000 Euro.


Alle Fotos © Garms | 2024


KUGA FHEV Allradantrieb

Preis Testwagen: ab rund 30.000 Euro

Leistung: 183 PS

Motor: 2,5l Duratec FHEV































Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page