top of page

Alfa Romeo Tonale

  • Gerald
  • 24. Aug. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Der fesche Italiener verspricht Fahrspaß und Funktionalität


Mit dem Tonale hat Alfa Romeo ein tolles Kompakt-SUV kreiert. Schick im Aussehen mit ausreichend Platz und Fahrspaß obendrauf. Foto © Garms | 2023

Ja, er ist ein echter Italiener: Der Alfa Romeo Tonale in der wunderschönen Farbe „Verde Montreal“ besticht durch seine wunderschönen Linien und die charmante Form. Doch es sind auch die inneren Werte, mit denen der Tonale überzeugen kann. Die Platzverhältnisse sind gut und auch der Kofferraum bietet ausreichend Stauraum für Urlaubsfahrten. Die Qualität ist in Ordnung und das Cockpit übersichtlich und selbsterklärend. Einzig das Display ist unserer Meinung nach zu klein ausgefallen. Dafür sind die Schaltwippen hinter dem Lenkrad wiederum umso größer dimensioniert.



Den Alfa Romeo gibt es mit verschiedensten Motorisierungen: Als Benziner (Mild Hybrid), Diesel oder Plug-In Hybrid. In unserem Test fuhren wir den 130 PS starken Benziner. Dieser Motor ist ganz okay, wenngleich ihm ein bisschen Power fehlt. Hier werden die Schaltwippen notwendig, denn der Tonale möchte bei sportlicher Gangart gerne mal über die Wippen „kommunizieren“, als die Automatik die Arbeit selbst verrichten zu lassen. Der 160 PS Benziner ist für ambitionierte Fahrer:innen wohl die bessere Wahl. Ansonsten weiß das Fahrwerk aber zu überzeugen. Dynamisch lässt sich der kompakte Alfa durch Kurven zirkeln – Fahrspaß kommt auf. Der Verbrauch bleibt dennoch moderat – laut Werk sind es nur 6 Liter im Mix. Im Test werden es dann auch nicht viel mehr.



Bleibt die Frage nach dem Preis. Ab 36.000 Euro gibt es den Alfa Romeo Tonale in verschiedenen Ausstattungslinien. Das Topmodell Veloce steht ab rund 46.000 Euro in der Einfahrt. Mit dem Tonale hat Alfa Romeo einen starken Kompakt-SUV auf die Beine gestellt: optisch attraktiv, ausreichend Platz und die nötige Fahrdynamik. Was wünscht man sich mehr von diesem Italiener.


Alle Fotos © Garms | 2023


Mustang Mach-E GT

Preis Testwagen: rund 36.000 Euro

Leistung: 130 PS

Getriebe: 7-Stufen-Doppelkupplungsautomatik

Beschleunigung (0–100km/h): 9,9 Sekunden

Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h

Hubraum: 1.496 cm3

Verbrauch kombiniert WLTP (l/100km): 5,6 - 6,2

Kofferraumvolumen (Liter): 500

Zulässiges Gesamtgewicht: 2.210 kg

















Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

WER WIR SIND

Seit über 20 Jahren testen wir Autos unterschiedlichster Marken. Bis heute durften wir weit über 500 Autos auf Herz und Nieren prüfen – vom SUV über den kompakten Stadtflitzer bis hin zum Sportwagen oder Elektroauto.

 

In unseren Testberichten möchten wir Ihnen einen objektiven Blick auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Autos geben, damit Sie wissen, welches das Richtige für Sie ist.

Viel Spaß wünscht Ihnen unser

Testteam

© Autotest-Österreich.at | 2022

bottom of page